
Archiv
Als die "pro Stein" gegründet wurde durften die Autos noch auf dem Rathaus parkieren, zudem fuhren sie in beiden Richtungen durch das Städtchen. Beim Rathaus regelte ein Stadtpolizist den Verkehr, es gab noch kein Lichtsignal.
Jüngere Leute trafen sich regelmässig im Roten Ochsen und hatten es dort gemütlich, es wurde über Gott und die Welt diskutiert, man politisierte und sang je nach Stimmung Lieder. Mit der Gitarre fand man den richtigen Ton.
Im Herbst 1972 fanden Einwohnerratswahlen statt. Die pro Stein stellte sich und ihre Kandidaten (Franz Lorenzetti, Marcel Willi) mit einem persönlich adressierten Computerbrief vor. Darin war zu lesen:
Seit dem Frühling besteht die Arbeitsgemeinschaft pro Stein am Rhein, die keiner politischen Partei angeschlossen ist. Gestatten Sie uns, dass wir Ihnen unsere Mitarbeiter vorstellen. A.Bilger El.Mech., HP.Erzinger El.Ing HTL, G.Gaido Bauing. HTL, R.Gaido Arch., Romy Gaido Sekretärin, F.Lorenzetti Reallehrer, G.Schilling cand. med., M.Sulger-Büel Arch HTL, M.Willi El.Inst., Hike Willi Optikerin.
Wir möchten unser schönes Städtchen Stein am Rhein für alle Bewohner lebendig erhalten, und es so gestalten, dass es auch in zwanzig Jahren für uns alle noch erfreulich ist. Kurz wir wollen an Problemen der Gegenwart und Zukunft mitarbeiten.
Zu unseren Arbeiten in dem halbem Jahr unseres Bestehens gehören eine Fotoausstellung und ein Fotobuch (Bild), Bauleitung und Mithilfe beim Vita Parcour, Studium der Verkehrsprobleme und Orientierung der Bevölkerung, Vorstösse an die Behörden mit Unterstützung von Fachleuten und dem Schweizer Natur und Heimatschutz, Information der Bevölkerung durch Zeitungsartikel zu aktuellen Problemen der Region, Vermittlung von Wünschen der Bevölkerung an die Behörden.
Fotobuch Vorschlag 1974 für ein Parkabonnement Kandidaten Vorstellung
Die Arbeitsgemeinschaft macht im August 1972 den Vorschlag für einen verkehrsfreien Rathausplatz. Deren Mitglieder führen eine Umfrage bei allen betroffenen Geschäften und übergeben die schriftliche Meinungsäusserung dem Stadtrat. Der ruhende und der rollende Verkehr waren damals Hauptprobleme, darum wurde eine Verkehrskommission gewählt.
Die erste Sitzung fand am 2. März 1973 statt mit folgenden Mitgliedern: Dr. A. Bächtold Stadtpräsident, Arthur Cantieni SP-Einwoh-nerrat, Hanspeter Erzinger pro Stein, Karl Fuog Präsident Gewerbeverein; Rolf Gafner Einwohnerrat, Walter Oderbolz Anwohner Schanz, Kurt Stoll Stadtrat, Erich Stössel Bauingenieur, Rudolf Studer Stadtpolizist.
Die pro Stein stellte 1974 ein Parkplatz- Abonnement (Bild) vor. Es wurde eingeführt und bewährt sich heute noch.
Am 2. November 1976 beanspruchten wir im Bote vom Untersee eine ganze Seite (Bild) zur Vorstellung unserer Einwohnerrats-Kandidaten (Marcel Willi, Rosmarie Zoller, Hanspeter Erzinger, Werner Vögeli).
Dieser Satz von damals gilt für uns heute noch:
Wir möchten unser schönes Städtchen Stein am Rhein für alle Bewohner/-innen lebendig erhalten, und es so gestalten, dass es auch in zwanzig Jahren für uns alle noch erfreulich ist.
Folgende Personen waren seit der Gründung der pro Stein in politischen Ämtern:
Name Funktion Zeitraum Spezielles
Marcel Willi Einwohnerrat 1973 - 1983 Gründungsmitglied pro Stein
Franz Lorrenzetti Einwohnerrat 1973 - 1988 zuerst pro Stein , später FDP
Hanspeter Erzinger Einwohnerrat 1977 - 1988
Hans Wächter Einwohnerrat 1978 - 1988 zuerst FDP, später pro Stein
Marcel Willi Stadtrat 1984 - 1992
Markus Oderbolz Einwohnerrat 1985 - 1992
Peter Schlegel Einwohnerrat 1989 - 2002
Guido Lengwiler Einwohnerrat 1989 - 2008 Ehem. Parteipräsident pro Stein
André Ullmann Einwohnerrat 1992 - 2012
Heidi Schilling Einwohnerrätin 1994 - 2004 zuerst pro Stein, später parteilos
Heindi Schilling Schulpräsidentin 2004 - 2008
Georg Wagner Einwohnerrat 2002 - 2008
Richard Schlatter Einwohnerrat 2005 - 2012 Ehem. Parteipräsident pro Stein
Katharina Rietmann Einwohnerrätin 2005 - 2012
Urs Kessler Schulpräsident 2009 - 2012
Georg Berner Einwohnerrat 2009 - 2012
Markus Oderbolz Stadtrat 2013 - 2016
Christoph Frei Einwohnerrat 2013 - 2016
Christian Flück Einwohnerrat 2013 - 2016 Parteipräsident pro Stein
Schulbehörde:
Beata Sulger-Büel, Andreas Schneider, Christian Flück, Christoph Frei, Angie Wheeler-Maier (ab 2013)
Geschäftsprüfungskommission (GPK):
Markus Oderbolz, Roland Häberli, Christian Flück, Georg Berner (z.Z.), Dr. Ueli Böhni (z.Z.)
Die Aufzählung ist nicht abschliessend!







